Weschnitz-Blitz 11/2022
Odenwälder Echo, 14.02.2022, Katja Gesche
In Krumbach gibt‘s Schnäppchen für das Tierwohl
Die Tierschutzinitiative Odenwald im Fürther Ortsteil Krumbach öffnet ihre Flohmarkthalle wieder.
Birgit Lange (links) vom Helferteam und Flohmarkthallenleiterin Stefanie Rat sorgen zusammen mit den anderen Ehrenamtlichen dafür, dass man immer attraktive Angebote findet. (Foto: Katja Gesche)
FÜRTH – Das Geschäft brummt zurzeit im Hallenflohmarkt der Tierschutzinitiative Odenwald (TSI). Viele neugierige Kunden durchstöbern dort regelmäßig das bunte Angebot. Dekorationsobjekte jeder Art stehen eben zum Verkauf wie Bilder, Spiele, Geschirr und Haushaltswaren, Heimtextilien, Elektroartikel, kleine Möbel, Bücher, Schmuck, diverse Artikel für Tierhalter und vieles mehr. Während die einen Kunden nach einem Schnäppchen Ausschau halten, bringen andere Kartons voller waren, die sie spenden wollen.
Seit Anfang Februar das Geschäft in der ehemaligen Gaststätte rosenhöhe in Krumbach wieder geöffnet. Birgit lange führt mit Begeisterung durch den großen Saal. Lange gehört zum helferteam der TSI unter Leitung von Stefanie Rath, die sich um den reibungsfreien Ablauf des Hallenflohmarkts kümmern. Alle arbeiten ehrenamtlich, die Gewinne kommen vollständig der Tierschutzinitiative zugute kommt. Die kümmert sich vor allem um die Rettung und Vermittlung herrenlose Tiere, aber auch um die Kastration von wildlebenden Katzen.
In den letzten Wochen war der Flohmarkt geschlossen. Wir mussten umräumen, erläutert lange die ganzen Weihnachtsangebote waren ausgeräumt und verstaut worden, insgesamt waren das 70 Kartons. Auch sind neue Regale aufgebaut und eingeräumt worden. So ist das Angebot an waren wieder aktuell, ordentlich und übersichtlich.
Lange ist selbst erst seit einem halben Jahr bei der TSI dabei. Wie viel fand sie den Weg zum Verein über die Adoption eines haustiers. Sie freut sich, dass die flohmarkthalle so viele unterschiedliche Menschen anzieht. Junge Paare, die nach Geschirr für ihre erste Wohnung suchen, sind ebenso darunter wie geflüchtete, die mit ihrem Geld haushalten müssen. Auch ältere Menschen kommen gerne vorbei und schauen nach hübschen Dekoartikeln, manchmal tauchen auch Sammler auf.
Zwischen gebrauchten Artikeln für 1 € oder weniger und kleinen Kostbarkeiten ist im hallenflohmarkt alles zu finden. Besonders Haushaltswaren wie Töpfe gehen schnell weg, weiß Lange auch Elektroartikel sind begehrt; sie werden vor dem Verkauf auf ihre funktionsfähigkeit getestet. Neben Einzelspenden nimmt die TSI auch Waren aus Haushaltsauflösungen an. So sind Lange und die anderen Helfer helfenden immer zu am räumen. Mehr Helfer könnten sie, so Lange, gut gebrauchen.
Angesichts der Corona Pandemie musste die TSI in den letzten zwei Jahren nicht nur auf Verkaufsstände auf diversen Märkten verzichten. Auch die großen Frühlings- und Wintermärkte, die früher in der Turnhalle an der Rimbacher Brüder-Grimm-Schule stattfanden, fielen aus. Für einen verkleinerten Ersatz wird, wie schon letzten Winter, am 19. März ein Markt im Hof der ehemaligen Rosenhöhe sorgen. Doch auch schon jetzt kann man sich im Verkaufsraum mit vielen dekorativen Dingen zum Thema Ostern und Frühling eindecken.
Kontakt:
Der Flohmarkt im ehemaligen Gasthaus Rosenhöhe (Reichelsheimer Straße 1 in Fürth Krumbach) hat Dienstag und Samstag jeweils von 10 Uhr bis 14 Uhr geöffnet.
Wird vor der Anlieferung von Spenden darum gebeten, mit Stefanie rad zu sprechen (0160 9600 7796). Weitere Informationen gibt es unter
www.tierschutzinitiative-odenwald.de/flohmarkthalle
Von Katja Gesche
Odenwälder Zeitung – 03.02.2022
Rares kommt den Fellnasen zugute
hier geht’s zu unserer Flohmarkthalle
Odenwälder Zeitung – 14.11.2020
21.12.2018 – Baufi24 spendete großzügige 1000 € an die TSI
Herr Schmidt wörtlich: „Wir freuen uns sehr, den Hunden und Katzen der Tierschutzinitiative Odenwald e.V. geholfen zu haben und wünschen den Tieren guten Hunger!“
Von Seiten der TSI auch hierüber noch einmal ein herzliches Dankeschön an Oliver Schmidt von der Baufi24-Geschäftsstelle Heidelberg aus Hirschberg für die großzügige Spende!
Bergsträßer Anzeiger vom 01.03.2018
Der Starkenburger Echo brachte folgenden Bericht über die TSI/TOG am 29.6.2018
„Dafür braucht man starke Nerven“
TIERSCHUTZINITIATIVEN Odenwälder Vereine TSI und TOG ziehen positive Bilanz und sehen zugleich viele Herausforderungen
ODENWALD – (red). Insgesamt 587 Mitglieder zählt die Tierschutzinitiative (TSI) Odenwald, 111 Mitglieder ihr Schwesterverein, die Tierschutzinitiative ohne Grenzen (TOG). Die Aktiven beider Vereine kümmern sich um Tiere, die Hilfe brauchen – die eine in Deutschland mit Schwerpunkt Odenwald, die andere in Griechenland mit dem Partnerverein „Apal“ Kreta und in Ungarn mit dem Partnerverein „Manc a Kecben“.
Die TSI und die TOG werden vom gleichen Vorstand geleitet, um so möglichst viel Geld für die Tierschutzarbeit zu sparen. Kürzlich trafen sich die Mitglieder zur Hauptversammlung im „Grünen Baum“ in Fürth.
-
FLOHMARKT
Ab 30. Juni ist der Hallenflohmarkt mit einer Riesenauswahl an Haushaltswaren, Deko, Flohmarkt-Artikeln, Spielsachen, Tierzubehör und Büchern jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr im Saal der „Rosenhöhe“ in Fürth-Krumbach geöffnet. (red)
In dem ausführlichen Jahresbericht der Vorsitzenden Diana Wolf wurde einmal mehr deutlich, dass Grausamkeiten gegen Tiere in Deutschland häufig noch weit übertroffen werden von der Verelendung und Vernachlässigung, die Tiere in Griechenland und Ungarn erleiden müssen.
Die Arbeit der TOG besteht neben der Hilfe vor Ort für die notleidenden Tiere vor allem darin, langfristig die Ursachen für das Tierleid zu beseitigen; das bedeutet, durch Kastrationsprojekte den „endlosen Kreislauf der jährlichen Welpen-Schwemme“ einzudämmen. Dabei wurden, so Wolf, in beiden Ländern schon „hervorragende Fortschritte“ erzielt.
Eine dringliche Aufgabe ist es auch, Vierbeiner auf Pflegestellen in Deutschland zu bringen und in gute Hände zu vermitteln. Vorstandsmitglieder fahren immer wieder auf eigene Kosten in beide Länder, um sich vor Ort ein Bild von der Situation zu machen. Diana Wolf: „Dafür braucht man starke Nerven.“ Aber, so versichert sie, „wir werden die Auslandshunde nicht im Stich lassen“. Das gilt auch für Mitglied Stefan Wollenschläger, der von seinem privaten Engagement in der Ukraine, genannt „Notfelle Ukraine – Rettet unser Leben“ berichtete.
Dennoch: „Alles in allem sehr positiv“ sei die Arbeit der TSI gewesen, die 2017 ihr 25-jähriges Bestehen feierte. Allerdings müsse oft das Veterinäramt eingeschaltet werden. Für die Bearbeitung von Missstands-Meldungen suche der Verein dringend Unterstützung. Glück hatten im vergangenen Jahr 46 Katzenkinder und 162 Hunde, die ein gutes Zuhause fanden. Die TSI sorgte auch dafür, dass zahlreiche wild lebende Katzen kastriert, tierärztlich versorgt und gefüttert wurden. Erfolgreich waren dem Verein zufolge auch der Frühjahrs- und der Herbstbasar in Rimbach. Außerdem wurde eine neue Homepage aufgebaut und die beiden Gnadenhöfe besucht, die der Verein seit Jahren unterstützt. Helfen konnten die Tierschützer auch durch einen Facebook-Aufruf für den Verein „Rettet das Huhn“ e.V., der ausgediente Legehennen aus Massentierhaltung an tierliebe Menschen vermittelt.
Der Dank der Vorsitzenden galt allen Aktiven, Spendern, Paten und Pflegestellen für ihr großes Engagement. Laut Schatzmeister Klaus Hartmann verfügt der Verein über Rücklagen und steht auf gesunden Füßen, was Kassenprüferin Edi Behrens bestätigte. Der Gesamtvorstand wurde einstimmig entlastet.
Die Weinheimer Nachrichten brachten folgenden Bericht über die TSI/TOG am 18.06.18
Ein Vorstand
Vermittlung dringliche Aufgabe
Erfolgreiche Aktionen
Auf gesunden Füßen
TSI kümmert sich um in Not geratene Vierbeiner – ECHO
folgender Beitrag erschien im ECHO am 07.04.18:


Von Katja Gesche
RIMBACH – Wenn Tiere unter Vernachlässigung oder schlechter Haltung leiden, sind es Menschen, die sich der Wesen annehmen und sich um sie kümmern müssen. Auch die Mitglieder der Tierschutzinitiative Odenwald wollen den Vierbeinern etwas Gutes tun. Seit Anfang der 1990er vermitteln sie Hunde und Katzen (und manchmal auch andere Tiere) an neue Beisitzer, organisieren Kastrationsaktionen für wild lebende Katzen und schauen nicht weg, wenn ihnen Missstände bei der Tierhaltung ins Auge fallen.
Diana Wolf ist seit 2017 Vorsitzende der TSI. Die zweite Vorsitzende ist Gisela Bloos, die schon seit den Anfangstagen des Vereins mitwirkt. Wie auch die anderen Vorstandsmitglieder haben sie sich auf bestimmte Aufgabenbereiche spezialisiert. So kümmern sich Bloos und Wolf zusammen mit Jutta Brückner vor allem um die Vermittlung von Hunden, während Nicola Oberle und Barbara Vock sich notleidender Samtpfoten annehmen.
- 700 MITGLIEDER
Der Vorläufer der TSI Odenwald, die Tierschutzinitiative Bad König, wurde 1992 gegründet. Die Tierschutzinitiative schloss sich 1993 mit der Tierhilfe Odenwald zur Tierschutzinitiative (TSI) Odenwald zusammen.
2000 wechselte der Vereinssitz von Bad König nach Fürth, 2008 von Fürth nach Rimbach. Diana Wolf ist seit Mai 2017 Vorsitzende, vorher war sie seit 2013 zweite Vorsitzende. Die TSI hat rund 700 Mitglieder.
Personell eng verzahnt mit der TSI ist der Verein „Tierschutzinitiative ohne Grenzen“, der zwei Partnervereine auf Kreta und in Ungarn bei der Tierrettung unterstützt.
Mehr Informationen zur TSI und den zu vermittelnden Tiere finden sich auf www.tierschutzinitiative-odenwald.de. (kag)
„Das Hauptaugenmerk der TSI liegt auf der Katzen-Kastration“, erklärte Wolf. Immer noch gibt es im Odenwald viele wild lebende Katzen, die nicht kastriert und medizinisch betreut werden, sich ungehemmt vermehren und oft qualvoll eingehen. Nicola Oberle und ihre Mitstreiterinnen fangen diese Tiere mit Lebendfallen ein und lassen sie kastrieren. Schon Tausende von Katzen wurden auf diese Weise an weiterer Fortpflanzung gehindert und das Elend so wenigstens ein Stück eingedämmt.
Doch auch an anderem Tierleid können die Tierschützerinnen und Tierschützer nicht vorbeigehen. So nimmt sich vor allem Gisela Bloos der Missstände an, die der TSI gemeldet werden. „Wir dürfen dabei nur beratend tätig werden“, erklärte sie. Sie schilderte das traurige Beispiel eines Hundes, der ausschließlich in einem kleinen verdreckten Zwinger gehalten wurde und selbst im Winter keine Decke hatte. Leider stößt die Intervention der TSI in solchen Fällen meist auf wenig Gegenliebe. Die Besitzer sind oft uneinsichtig und wollen das Tier weder besser behandeln noch abgeben. In schlimmen Fällen informiert die TSI dann das Veterinäramt.
Wichtig ist der TSI außerdem die Vermittlung von Haustieren. Dabei arbeitet sie eng mit den Tierheimen zusammen. Dem Verein ist es wichtig, dass die Tiere ein gutes Zuhause bekommen. Die Kontrolle des Heims vor und nach der Vermittlung ist daher bei ihnen Routine.
Begonnen hatten die Odenwälder Tierschützer 1992 als Tierschutzinitiative Bad König, die sich dann um engagierte Tierschützer im Weschnitztal erweiterte und mit diesen zur heutigen TSI verschmolz. Abgedeckt wird so ein weites Gebiet vom Weschnitztal und Überwald bis Beerfelden, Michelstadt, aber auch Neckargemünd.
Immer auf der Suche nach Unterstützern
Die Aktivitäten der TSI, vor allem die Tierarztbehandlungen, sind kostenintensiv. Um über Mitgliedsbeiträge und Spenden hinaus Gelder zu akquirieren, verkauft die TSI Flohmarktartikel und selbst gebastelte dekorative Gestecke. Jedes Jahr vor Ostern und vor der Adventszeit laden sie zu einem großen Basar in die Turnhalle der Rimbacher Brüder-Grimm-Schule ein und sind auch auf anderen Märkte in der Region zu Gast. Jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr hat der Hallenflohmarkt in Fürth geöffnet (Zum Gänsberg 14, am Friedhof).
Außerdem beteiligt sich die TSI zusammen mit dem Verein Therapeutisches Reiten als Brücke (Trab) an den Ferienspielen der Gemeinde Rimbach. Die TSI organisiert zudem jedes Jahr Vorträge zum Thema Tier; dieses Jahr können sich die Gäste am 23. Mai im Rimbacher Rathaus über das Aggressionsverhalten der Katze informieren.
Doch nicht nur finanzielle Mittel, auch helfende Hände kann die TSI gut gebrauchen. „Wir benötigen dringend mehr Pflegestellen für Katzen“, erklärte Wolf. Auf diesen Pflegestellen warten die Tiere darauf, endgültig vermittelt zu werden. Alle anfallenden Kosten übernimmt dabei der Verein. „Sie brauchen nichts weiter als etwas Zeit – und Liebe.“
Weinheimer Nachrichten 29.01.2018