Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
MIRANDA und SAMANTHA sind 2 bildhübsche Tigerladys von ca. 8 Monaten (geb. Juli 2022). Sie wünschen sich ein gemeinsames Zuhause, in dem sie später die Möglichkeit bekommen, draußen herumzustromern🌳🌲🌾🍂. Die zwei Samtpfötchen lebten ursprünglich (zusammen mit ihrer Schwester Carrie, die bereits ihre Menschen und einen Spielkumpel gefunden hat😺) mit (zu) vielen anderen Katzen🐈⬛🐈⬛ bei einer alten Dame, die sich schließlich nicht mehr angemessen um die zahlreichen Stubentiger kümmern konnte🙀. Sie wurden alle vom Tierschutz übernommen – Carrie, Miranda und Samantha fanden ihr vorübergehendes Zuhause auf einer unserer Pflegestellen😺. Nach wenigen Tagen Eingewöhnungszeit zeigte sich, dass die anfangs sehr ängstlichen Miezen den Menschen doch sehr zugetan sind😻. Samantha ist eine Meisterin im Schmusen, sie kann gar nicht genug davon bekommen und fordert ihre Streicheleinheiten auch mit Nachdruck ein. Miranda ist v.a. neugierig und investigativ🔍😸 unterwegs, wobei auch sie es liebt, von ihren Menschen gestreichelt und geknuddelt zu werden. Dennoch sehen wir ihr endgültiges Heim🏡 nicht in einer Familie mit kleinen, aber gern mit etwas älteren Kindern. Hunde kennen die Beide nicht.
Miranda und Samantha sind kastriert, negativ auf FIV/FeLV getestet, gechippt, geimpft und entwurmt.
Besuchsanfragen werden gern vom Personal entgegengenommen unter ☎️06201/72957 (bitte ggf. auf den AB sprechen) oder Ihr schreibt uns eine Mail an info@tsi-odenwald.de. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Bitte lasst Eure leeren Blumentöpfe und Kübel nicht unabgedeckt stehen, dreht sie einfach um oder stellt sie ineinander und sichert den oberen ab🙏🏼!⚠️🦇Todesfalle Blumentöpfe 🦇⚠️
Immer wieder werden uns Fledermäuse in Blumentöpfen oder ähnlichen Gefäßen gemeldet. 😔 Hier muss dringend Aufklärungsarbeit geleistet werden, denn die possierlichen, kleinen Minibatman‘s kommen ohne menschliche Hilfe nicht wieder heraus. Die Wände dieser Gefäße sind zu glatt zum klettern und so sind diese wunderschönen Geschöpfe dem Tode geweiht. Dehydriert und halb verhungert werden sie mit Glück🍀entdeckt oder sterben elendig in diesen Töpfen. 😢 Ein weiteres Problem ist, landet auch nur eine Fledermaus in einem Topf, sendet sie für uns nicht hörbare Signale aus. So begeben sich in kürzester Zeit viele Artgenossen ebenso in die tödliche Falle. 🥺🦇 Das können wir Menschen mit einfachsten Mitteln verhindern. Bitte lasst eure leeren Blumentöpfe und Kübel nicht unabgedeckt stehen, dreht sie einfach auf den Kopf oder stellt sie ineinander und sichert den Oberen ab. 🙏🏼 Die kleinen Fledermäuse auf unserem Bild unten, hatten leider nicht alle das Glück rechtzeitig gefunden zu werden, dennoch konnte der überwiegende Teil der Tiere gerettet werden.🏡🦇💚 ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Milben bei Vögeln 🐦𝐌𝐢𝐥𝐛𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐕𝐨𝐠𝐞𝐥🦜 🔹🔹🔹 Milben sind Parasiten, die beim Vogel zu Feder- und Hautveränderungen führen. Zunächst fällt auf, dass der Vogel unruhig ist und sich vermehrt putzt. Das Gefieder ist glanzlos und struppig, zum Teil sind Schäden an den Federn erkennbar (sogenannte Fraßspuren). An Milbenarten unterscheidet man die Federmilbe, die Vogelmilbe, die Räudemilbe und die Luftsackmilbe.
Die Übertragung kann durch direkten Kontakt mit betroffenen Vögeln erfolgen, aber auch in verlassenen Vogelnestern oder Baumrinde können Milben gefunden werden.
Mögliche Symptome beim Milbenbefall: 🔹 Feder- und Hautveränderungen, Hautentzündung 🔹 Unruhe, vermehrtes Putzen und Kratzen 🔹 Federflecken (Flecken auf dem glanzlosen Gefieder) und kleine Löcher bei Federmilben 🔹 Räudemilben: Hornhaut wird schwammartig und grau-gelblich 🔹 Rote Vogelmilbe: entzieht dem Vogel Blut (gestörtes Allgemeinbefinden) 🔹 Luftsackmilben: Vogel singt weniger, Atemgeräusche
Der "Tag des Geflügels" - kein Freudentag für Hühner 🐔🐓, Puten 🦃 und Co....Obgleich der 19. März vielen als Tag des Geflügels bekannt ist, gibt es aus Tierschutzsicht keinen Grund zur Freude - insbesondere nicht für die Millionen von Hühnern, Puten, Gänsen und Enten, die unter dem Begriff "Geflügel" in der Fleischindustrie zusammengefasst werden und zumeist unter ihren Haltungsbedingungen leiden.
In Deutschland summiert sich der durchschnittliche pro Kopf Verbrauch auf etwa 13 Kilogramm Geflügelfleisch und über 200 Eier pro Jahr. Somit werden jährlich noch immer rund 620 Millionen Tiere, die unter den Begriff "Geflügel" fallen, geschlachtet oder zunächst für die Gesamtproduktion von Milliarden von Eiern gehalten.
PROVIEH möchte diese Massenproduktion auf Kosten der Tiere überwinden und fordert demnach von der Industrie und Politik schnellstmöglich Anpassungen im System der Tierhaltung vorzunehmen:
Ob Huhn, Pute oder Ente - die Tiere brauchen mehr Platz, Struktur und Auslauf! Die Haltung mit tausenden Tieren pro Stallabteil ist lediglich zweckgemäß doch keineswegs artgemäß. Zur Auslebung ihres natürlichen Sozialverhaltens benötigen die Tiere kleine überschaubare Gruppen.
Das hübsche Tigermädchen wurde im Juli 2022 geboren und ist inzwischen kastriert, geimpft und gekennzeichnet. Akira mag die Anwesenheit und Gesellschaft anderer Katzen und spielt auch gern mit ihnen, legt aber auch Wert auf ihre „Auszeiten“, in denen sie sich zurückziehen möchte. Menschen findet sie interessant und lässt sich auch gern mit Streicheleinheiten verwöhnen, wenn ihr danach ist. Da ihr laute Geräusche und zu viel Trubel (noch) Angst machen, sucht die TSI für sie ein Zuhause bei geduldigen, ruhigen Menschen, bei denen schon ein altersmäßig passender Artgenosse lebt. Hunde dagegen sollte es nicht in der Familie geben und Kinder sollten schon etwas älter sein und respektieren können, wenn Akira ungestört sein möchte. Nach einer angemessenen Eingewöhnungszeit sollte Freigang in einer entsprechend verkehrsberuhigten Umgebung möglich sein.
Wer die hübsche Samtpfote kennenlernen will, meldet sich unter 06201/72957 oder schreibt eine E-Mail an info@tsi-odenwald.de. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
EMMA VERMISST IN 64625 BENSHEIM, Gebiet Leimenberg
**************************************************************
- bitte teilen - bitte teilen - bitte teilen -
Kontakt: 01705767838 ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Comment on Facebook
Krötenrettung 🐸 Mörlenbach/Waldsee ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Comment on Facebook
Die Frühkastration bei Kaninchen🐇 - ein Tierschutzthema! ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Comment on Facebook
MIRANDA und SAMANTHA sind 2 bildhübsche Tigerladys von ca. 8 Monaten (geb. Juli 2022). Sie wünschen sich ein gemeinsames Zuhause, in dem sie später die Möglichkeit bekommen, draußen herumzustromern🌳🌲🌾🍂.
Die zwei Samtpfötchen lebten ursprünglich (zusammen mit ihrer Schwester Carrie, die bereits ihre Menschen und einen Spielkumpel gefunden hat😺) mit (zu) vielen anderen Katzen🐈⬛🐈⬛ bei einer alten Dame, die sich schließlich nicht mehr angemessen um die zahlreichen Stubentiger kümmern konnte🙀. Sie wurden alle vom Tierschutz übernommen – Carrie, Miranda und Samantha fanden ihr vorübergehendes Zuhause auf einer unserer Pflegestellen😺.
Nach wenigen Tagen Eingewöhnungszeit zeigte sich, dass die anfangs sehr ängstlichen Miezen den Menschen doch sehr zugetan sind😻. Samantha ist eine Meisterin im Schmusen, sie kann gar nicht genug davon bekommen und fordert ihre Streicheleinheiten auch mit Nachdruck ein. Miranda ist v.a. neugierig und investigativ🔍😸 unterwegs, wobei auch sie es liebt, von ihren Menschen gestreichelt und geknuddelt zu werden. Dennoch sehen wir ihr endgültiges Heim🏡 nicht in einer Familie mit kleinen, aber gern mit etwas älteren Kindern. Hunde kennen die Beide nicht.
Miranda und Samantha sind kastriert, negativ auf FIV/FeLV getestet, gechippt, geimpft und entwurmt.
Besuchsanfragen werden gern vom Personal entgegengenommen unter ☎️06201/72957 (bitte ggf. auf den AB sprechen) oder Ihr schreibt uns eine Mail an info@tsi-odenwald.de. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Comment on Facebook
Bitte lasst Eure leeren Blumentöpfe und Kübel nicht unabgedeckt stehen, dreht sie einfach um oder stellt sie ineinander und sichert den oberen ab🙏🏼!⚠️🦇Todesfalle Blumentöpfe 🦇⚠️
Immer wieder werden uns Fledermäuse in Blumentöpfen oder ähnlichen Gefäßen gemeldet. 😔
Hier muss dringend Aufklärungsarbeit geleistet werden, denn die possierlichen, kleinen Minibatman‘s kommen ohne menschliche Hilfe nicht wieder heraus.
Die Wände dieser Gefäße sind zu glatt zum klettern und so sind diese wunderschönen Geschöpfe dem Tode geweiht.
Dehydriert und halb verhungert werden sie mit Glück🍀entdeckt oder sterben elendig in diesen Töpfen. 😢
Ein weiteres Problem ist, landet auch nur eine Fledermaus in einem Topf, sendet sie für uns nicht hörbare Signale aus. So begeben sich in kürzester Zeit viele Artgenossen ebenso in die tödliche Falle. 🥺🦇
Das können wir Menschen mit einfachsten Mitteln verhindern.
Bitte lasst eure leeren Blumentöpfe und Kübel nicht unabgedeckt stehen, dreht sie einfach auf den Kopf oder stellt sie ineinander und sichert den Oberen ab. 🙏🏼
Die kleinen Fledermäuse auf unserem Bild unten, hatten leider nicht alle das Glück rechtzeitig gefunden zu werden, dennoch konnte der überwiegende Teil der Tiere gerettet werden.🏡🦇💚 ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Comment on Facebook
Kater HUBI genießt das Frühlingswetter und ist draußen unterwegs 🐾🌷🌱☀️🪳. Er wünscht Euch einen entspannten Sonntag. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Comment on Facebook
Milben bei Vögeln 🐦𝐌𝐢𝐥𝐛𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐕𝐨𝐠𝐞𝐥🦜
🔹🔹🔹
Milben sind Parasiten, die beim Vogel zu Feder- und Hautveränderungen führen. Zunächst fällt auf, dass der Vogel unruhig ist und sich vermehrt putzt. Das Gefieder ist glanzlos und struppig, zum Teil sind Schäden an den Federn erkennbar (sogenannte Fraßspuren). An Milbenarten unterscheidet man die Federmilbe, die Vogelmilbe, die Räudemilbe und die Luftsackmilbe.
Die Übertragung kann durch direkten Kontakt mit betroffenen Vögeln erfolgen, aber auch in verlassenen Vogelnestern oder Baumrinde können Milben gefunden werden.
Mögliche Symptome beim Milbenbefall:
🔹 Feder- und Hautveränderungen, Hautentzündung
🔹 Unruhe, vermehrtes Putzen und Kratzen
🔹 Federflecken (Flecken auf dem glanzlosen Gefieder) und kleine Löcher bei Federmilben
🔹 Räudemilben: Hornhaut wird schwammartig und grau-gelblich
🔹 Rote Vogelmilbe: entzieht dem Vogel Blut (gestörtes Allgemeinbefinden)
🔹 Luftsackmilben: Vogel singt weniger, Atemgeräusche
🔹🔹🔹
Lesen Sie hier mehr über Milben beim Vogel⬇
bit.ly/3tPGUQZ ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Comment on Facebook
Der "Tag des Geflügels" - kein Freudentag für Hühner 🐔🐓, Puten 🦃 und Co....Obgleich der 19. März vielen als Tag des Geflügels bekannt ist, gibt es aus Tierschutzsicht keinen Grund zur Freude - insbesondere nicht für die Millionen von Hühnern, Puten, Gänsen und Enten, die unter dem Begriff "Geflügel" in der Fleischindustrie zusammengefasst werden und zumeist unter ihren Haltungsbedingungen leiden.
In Deutschland summiert sich der durchschnittliche pro Kopf Verbrauch auf etwa 13 Kilogramm Geflügelfleisch und über 200 Eier pro Jahr. Somit werden jährlich noch immer rund 620 Millionen Tiere, die unter den Begriff "Geflügel" fallen, geschlachtet oder zunächst für die Gesamtproduktion von Milliarden von Eiern gehalten.
PROVIEH möchte diese Massenproduktion auf Kosten der Tiere überwinden und fordert demnach von der Industrie und Politik schnellstmöglich Anpassungen im System der Tierhaltung vorzunehmen:
Ob Huhn, Pute oder Ente - die Tiere brauchen mehr Platz, Struktur und Auslauf! Die Haltung mit tausenden Tieren pro Stallabteil ist lediglich zweckgemäß doch keineswegs artgemäß. Zur Auslebung ihres natürlichen Sozialverhaltens benötigen die Tiere kleine überschaubare Gruppen.
Alle PROVIEH-Forderungen zur notwendigen Transformation der “Geflügel-Intensivtierhaltung”: www.provieh.de/tiere/nutztiere/gefluegel/ ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Comment on Facebook
Die hübsche AKIRA sucht ein ruhiges Zuhause.
Weitere Infos zu der jungen Tigerlady findet Ihr unter ➡️
www.tierschutzinitiative-odenwald.de/tigerin-akira-sucht-ein-zuhause/.
Das hübsche Tigermädchen wurde im Juli 2022 geboren und ist inzwischen kastriert, geimpft und gekennzeichnet. Akira mag die Anwesenheit und Gesellschaft anderer Katzen und spielt auch gern mit ihnen, legt aber auch Wert auf ihre „Auszeiten“, in denen sie sich zurückziehen möchte. Menschen findet sie interessant und lässt sich auch gern mit Streicheleinheiten verwöhnen, wenn ihr danach ist. Da ihr laute Geräusche und zu viel Trubel (noch) Angst machen, sucht die TSI für sie ein Zuhause bei geduldigen, ruhigen Menschen, bei denen schon ein altersmäßig passender Artgenosse lebt. Hunde dagegen sollte es nicht in der Familie geben und Kinder sollten schon etwas älter sein und respektieren können, wenn Akira ungestört sein möchte. Nach einer angemessenen Eingewöhnungszeit sollte Freigang in einer entsprechend verkehrsberuhigten Umgebung möglich sein.
Wer die hübsche Samtpfote kennenlernen will, meldet sich unter 06201/72957 oder schreibt eine E-Mail an info@tsi-odenwald.de. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Comment on Facebook